2019 habe ich meine Promotion im Schwerpunkt Digital Humanities mit besonderem Interesse an Semantic Web Technologie zur Auffindbarkeit, Zugänglichkeit, Interoperabilität, Nachnutzbarkeit und Wissensgewinnung von digitalem Kunst- und Kulturgut abgeschlossen. Diese Arbeit intergriert meine Kompetenzen und Fähigkeiten der Konzeption, des Designs und der Entwicklung von Informationssystemen mit geeignetem Anforderungscharakter zur Unterstützung und Förderung der disziplinübergreifenden Informationsverarbeitung und Wissensgewinnung.
In Deutschland geboren habe ich schon viele Länder bereist und Kulturen kennenlernen dürfen. Ich lebte von 1987 bis 1991 in Izmir (Türkei) und verbrachte nach dem Abitur 1995 einige Monate in Cambridge (England).
In meiner Freizeit mache ich Yoga und betreibe traditionelles Bogenschießen.
2019 habe ich am Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft der Technischen Universität Darmstadt (TUDa) promoviert. Studiert habe ich von 2003-2008 im Diplomstudiengang Informations- und Wissensmanagement (Schwerpunkt Bibliothek) und von 2008-2009 im Masterstudiengang Information Science and Engineering (Schwerpunkt Library Science) an der Hochschule Darmstadt (h_da).
Seit 2010 unterrichte ich in den Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften an verschiedenen Institutionen und betreue Abschlussarbeiten. In meinen Seminaren (s. Gesamtübersicht) vermittle ich digitale Methodenkompetenz, anwendungsorientierte Techniken und Modelle zur Erschließung, Repräsentation, Analyse und Auswertung zeitgenössischer Kultur und digitaler Kunst mit Fokus auf die philologische Datenverarbeitung von Alltags- und Szenesprachen.
... zur Gesamtübersicht
... zur Gesamtübersicht
... zur Gesamtübersicht
... zur Gesamtübersicht